Leitzins in Richtung Talfahrt

Der Leitzins der Europäischen Zentralbank EZB wurde in diesem Jahr mehrfach gesenkt. Zuletzt am 11. Juni auf 2,15 Prozent Hauptrefinanzierungssatz und 2,00 Prozent Einlagezins. Seit Sommer 2024 geht es nur noch in eine Richtung – Abwärts!

Wohin führt uns die Reise?

Das ist schwer zu sagen. Manche Experten vermuten nach der letzten Leitzinssenkung könnte jetzt erst einmal Ruhe einkehren. Andere Experten erwarten weitere Zinssenkungsschritte und zum Teil einen Leitzins zwischen 1,25 und 1,50 Prozent zum Jahresende.

Was sollte ich jetzt tun?

Die Ruhe bewahren. Niemand weiss wohin uns die Reise führt und bereits jetzt, im (Früh-)Sommer 2025, vorherzusagen wo der Leitzins Ende des Jahre stehen wird ist unmöglich. Alles Spekulation.

Ein Blick in die aktuelle tagesgeld-charts.de Top10 zeigt: Neukundenangebote verschiedenster Banken bieten aktuell mehr als der Leitzins verspricht. Stand heute (14.06.2025) bieten Banken der Plätze 1 bis 5 Zinsen für einen zeitlich begrenzen Zeitraum von 2,30 % bis 2,80 % ( z.B. Consorsbank), mit deutscher Einlagensicherung an. Für kurzzeitige Geldanlagen ein Gedanke Wert. Die komplette Top 10 Tagesgeld befindet sich hier.

Alternativ bietet sich das Festgeld mit ebenfalls attraktiven Angeboten an. Bedenkt man, dass der Leitzins aktuell bei 2,00 Prozent liegt, so sind 12 Monate Festgeld mit deutscher Einlagensicherung zu 2,30 % (Hanseatic Bank) und/oder 2,25 % (Deutsche Bank / Postbank) attraktiv. Alle Angebote gibt es in der Top 10 Festgeld. Stand 14.06.2025.